Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Gedacht fürs Gute

Die Philosophie hinter dem Kolpinghaus mit Hotel und Heim.

Die Philosophie des Verbandsgründers Adolph Kolping basiert auf dem Prinzip der ganzheitlichen Entwicklung des Menschen, indem sie die Verbindung von Glaube, Bildung und sozialer Verantwortung betont. Kolping Meran und das Kolpingwerk setzen sich für soziale Gerechtigkeit, Solidarität, Bildung und den Schutz der Familie ein. Die Kolping-Philosophie fordert die Mitglieder dazu auf, sich aktiv für eine bessere Gesellschaft einzusetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie steht für christliche Werte, Mitmenschlichkeit und Engagement für das Gemeinwohl.

Kontaktdaten

Kolping Südtirol
+39 0471 308400
info@kolping.it

 

Kolpingsfamilie Meran
+39 351 310 3944
kfmeran@gmail.com

Vom Kolpinghaus zum Hotel

Meilensteine

1854

Gründung des katholischen Gesellenvereins

Adolph Kolping und Dekan Anton Santer gründen den ersten Verein Merans. Im Gesellenhaus, dem Löwenwirtshaus im Zentrum, finden Theateraufführungen, Feste und sportliche Aktivitäten statt. Durch verschiedene Veranstaltungen fördert der Gesellenverein Meran (heute Kolping Meran) die Gemeinschaft und den Zusammenhalt seiner Mitglieder.

1900

Bau des Hotel Regina in Meran

Um die Jahrhundertwende wird in Obermais das Hotel Regina im schmucken Jugendstil erbaut. Das Haus wird schnell zu einem beliebten und bekannten Meraner Stadthotel. Die edle Fassade mit kunstvoll geschmiedeten Eisenbalkonen strahlt noch heute den unvergleichlichen Charme dieser Epoche aus.

2001

Eröffnung des Hotel Kolping Meran

Das Kolpinghaus mit Hotel und Heim wird feierlich eröffnet. Es umfasst nun 29 Gästezimmer, 45 Studentenzimmer, Seminarräume, eine Mensa, ein Schwimmbad, eine Bar, eine Dachterrasse, Aufenthaltsräume für Kinder und Jugendliche, eine Tiefgarage sowie eine dem Seligen Adolph Kolping geweihte Kapelle.

2023

Vom Stadthotel zur Wohlfühloase

Mehrere Renovierungsarbeiten machen das 3-Sterne-Hotel zum beliebten Ziel für einen Kolping-Urlaub in Italien. Alle Hotelzimmer werden renoviert und das Café und Bistro werden neugestaltet. Die jüngste Ergänzung: der moderne Spa-Bereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Ruheräumen, Whirlpool und Dachterrasse.

Begegnungen bereichern

Das Miteinander im Mittelpunkt.

Das Kolpinghaus Meran ist ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft. Deshalb befindet sich unter unserem Dach nicht nur ein Stadthotel, sondern auch ein Schülerheim und Veranstaltungsort.

Im Austausch

Seminare & Events

In Ausbildung

Kolpingheim

Im Überblick

Hotel Kolping